Arbeit & Studium

Lebenslauf
  • April 2017 – März 2019

    Hochschule der Medien, Stuttgart

    Projektmitarbeiter / Motiondesigner

    Ich bin bereits an der Hochschule der Medien in Vaihingen angestellt und erstelle dort im Studiengang Verpackungstechnik Animationsfilme für das Fach „Chemie für Ingenieure“. Hierbei konzipiere und erstelle ich entsprechend zu der Vorlesung 2D- und 3D-Filme, die die Inhalte der Vorlesung detaillierter und ausführlicher erklären und den Studierenden helfen sollen, komplexe Sachverhalte besser zu verstehen.

  • Dez 2014 – Dez 2016

    Master Kitchen, Ludwigsburg

    Designer für interaktive Medien

    Zwei Jahre arbeitete ich für Master Kitchen als Designer für interaktive Medien. Da das Unternehmen mit zwei Mitarbeitern sehr klein ist, war mein Aufgabenfeld breit gefächert. Dies reichte von der CSS / Html Editierung über Gestaltung von interaktiven Anwendungen auf mobilen Endgeräten und im Web bis zum Design von DVD-Menüs. Ebenso gehörte dazu Animation und Title-Design, Gestaltung / Aufbereitung von Drucksachen für CD- und DVD-Produktionen und Schnitt von Filmsequenzen für Lern-DVDs und kurze TV-Sendungen.

  • Mai 2013 – Dez 2014

    Lightwerk, Stuttgart

    Webdesigner

    Nach dem Abschluss des Studiengangs Elektronische Medien Master mit der Fachrichtung Mediengestaltung der Hochschule der Medien in Stuttgart arbeitete ich für die B2B-Internetagentur Lightwerk in der Kreativ-Abteilung. Verantwortlich war ich dort hauptsächlich für die Gestaltung des Webdesigns für Kunden aus der Investitionsgüterindustrie. Zu meinem Aufgabenbereich zählten auch die Entwicklung von Corporate Designs, Kommunikationskonzepten, Bannerwerbungen und das Erstellen von Newslettern. Waren wir zu Beginn noch zu dritt in der Kreativ-Abteilung, war ich in den letzten 12 Monaten allein für die Kreativleistung der Agentur verantwortlich.

  • Sep 2011 – Dez 2011

    California State University

    Auslandssemester

    Ein wichtiger Grund, ein Masterstudium aufzunehmen, war die Möglichkeit, ein Semester im Ausland studieren zu können. Ich bewarb mich für das Austauschprogramm Calsta des Landes Baden-Württemberg und wurde in einem HdM-internen Auswahlverfahren für einen der begehrten Plätze ausgewählt. So konnte ich mich für ein Semester an der California State University East Bay südlich von Oakland / Kalifornien einschreiben.

    Dort entschied ich mich für eine Fächerkombination aus Communications, Art und dem Masterkurs Multimedia – Vorlesungen, die alle an das Masterprogramm der HdM anknüpften. Mit dem Kurs „21st Century Communication“ konnte ich mein Englisch gut aufwerten, es wurden verschiedene Kommunikationskanäle wie Bücher, Zeitungen und das Internet historisch und funktionell analysiert. In den Seminaren „Web Senior Project“ und „Appl Learn Thry Multimedia Des“ konnte ich mir anhand von Projekten Java-, Flash-, Html/CSS3, Google API Kenntnisse aneignen und vertiefen. „Currents in New Media“ beschäftigte sich mit neuerer Kunstgeschichte und modernen Medien. Das Niveau der Kurse war teilweise sehr anspruchsvoll, obwohl ich sowohl gut Englisch verstehe, schreiben und sprechen kann, war wissenschaftliches Arbeiten in einer Fremdsprache doch sehr arbeitsintensiv und schwierig. Es war eine große Bereicherung, mein Englisch – neben dem alltäglichen Sprechen – auch auf der wissenschaftlichen Ebene zu perfektionieren.

  • März 2010 – Dez 2012

    Hochschule der Medien, Stuttgart

    Elektronische Medien Master – Mediengestaltung

    Das Masterstudium „Elektronische Media Master“ widmet sich der Vertiefung konzeptioneller, technischer und gestalterischer Aspekte audiovisueller Medien. Ausbildungsschwerpunkte sind Konzepte, Methoden und ihre Umsetzung in der Medienwirtschaft, im Medienmanagement, der Produktion sowie in der Markt- und Unternehmenskommunikation. Studierende wählen einen Schwerpunkt, können aber zusätzlich interdisziplinäre Angebote aus den anderen Schwerpunkten wahrnehmen.

    Der Schwerpunkt Mediengestaltung legt hierbei seinen Fokus auf Medientheorien, Gestaltungsparadigmen der jeweiligen Medien und insbesondere der Medienpraxis. Pflichtveranstaltungen waren Filmgestaltung, Neue Technologien in Bildaufnahme und Postproduktion und Dramaturgie der Scriptentwicklung, zunächst fokussiert auf Video und Film. Aufbauend auf meine Kurse an der HS Ulm belegte ich insbesondere Seminare aus dem Bereich der Unternehmenskommunikation, Medienwirtschaft und Projekt-Fächer der Mediengestaltung.

    Die Masterthesis in Form einer wissenschaftlichen Ausarbeitung schrieb ich gemeinsam mit meinem Kommilitonen Jens Kramer über die multimediale Informationsvermittlung durch virtuelle, interaktive Räume anhand der fiktiven Anwendung „Unser Wald“. Es ging um die Frage, wie man Inhalte und Logik der Waldpädagogik und anderer Bereiche der Umweltbildung in die virtuelle Welt einer multimedialen, interaktiven Applikation übertragen kann. Dabei beleuchtete sie Bereiche rund um E-Learning, Edutainment, Interaktivität und brachte diese in Zusammenhang mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung.

  • Aug 2008 – Aug 2011

    Fotokasten / Deutsche Online Medien, Waiblingen

    Screendesigner

    Nach meinem Bachelorabschluss arbeitete ich insgesamt drei Jahre (08/2008 – 03/2010 in Festanstellung, danach als Werkstudent) für den Fotodienstleister Deutsche Online Medien in Waiblingen. In einem dreiköpfigen Grafik-Team entwickelten wir zusammen mit der Marketing-Abteilung Werbekampagnen und betreuten den Onlineshop unseres größten Kunden fotokasten, einer der größten deutschen Anbieter für Produkte wie zum Beispiel Fotobücher, -kalender und -tassen. Neben dem Tagesgeschäft, das vom Erstellen der Newsletter, der Gestaltung von Teasern über Produktgrafiken und -designs reichte, war ich für die Flashinhalte des Shops verantwortlich und arbeitete am Screen- und Interaktionsdesign des Fotobucheditors mit.

  • Okt 2004 – Feb 2008

    Hochschule Ulm

    Digital Media

    Digital Media an der Hochschule Ulm ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Gestaltung und Technik digitaler Medien miteinander verknüpft. Im Grundstudium wird Basiswissen vermittelt, hierzu zählen beispielsweise die Veranstaltungen Datenverarbeiten, Informationstechnik, Akustik und Optik oder Internet. Hinzu kommen die Grundlagen der Mediengestaltung.

    Die Semester des Hauptstudiums sind in die Themenbereiche Publikation, Inszenierung und Interaktive Systeme gegliedert, wobei die Konzeption immer im Vordergrund steht. Ergänzt werden die Veranstaltungen durch allgemein bildende Fächer wie Ökonomie, Englisch und menschliche Kommunikation. Der Studiengang endet mit der Bachelorarbeit und dem Abschluss „Bachelor of Arts“.

  • Sep 2003 – Sep 2004

    Schule für Gestaltung, Ravensburg

    Informations Design

    Zwei Semester studierte ich an der Schule für Gestaltung in Ravensburg. Während dieser Zeit besuchte ich die Kurse Grundlagen visuelles Gestalten, Grundlagen der Typografie, Fotografie, Produktdesign, Medientechnologie und Sachdarstellung.

Persönliche Daten

Name:

Alexander Vukitsevits

Geburtsdatum:

29.06.1980

Anschrift:

Strombergstr. 16a, 70188 Stuttgart

Eltern:

Paul Vukitsevits, Software-Entwickler
Marlis Vukitsevits, Krankenschwester

Familienstand:

Ledig

Skills

Layoutgestaltung

Screendesign, Responsive, Print, Grafik Design

Typographie

Microtypografie, Makrotypographie, Kreative Typo, Schriftlehre

Creative Concept

Konzeptentwicklung, Grobkonzept, Feinkonzept, Kommunikationskonzept

UX Design

Informationsarchitektur, Nutzerführung, Interaktionsdesign

Bildbearbeitung

Fotoretusche, Farbkorrektur, Bildformate

Fotografie

Fototechnik, Motivwahl, Locationsetting

Video-Postproduction

Farbkorrektur, Titeldesign, Bildkorrektur

Video-Schnitt

Schnittmontage, Storytelling, Export

Html / CSS

Html5/CSS3 Grundkenntnisse, Bootstrap

Java Script

Grundkenntnisse Programmierung

Action-Script

Grundkenntnisse Programmierung AS2

TYPO3 Redakteur

TYPO3 Inhalte erstellen und pflegen

Audio-Editing

Schnitt, Aufbereitung

SEO

Texte erstellen fürs Internet, Meta-Informationen bearbeiten

Projektmanagement

Grundkenntnisse in Scrum

Wordpress

Wordpress aufsetzen, einrichten und bearbeiten